VISION ZERO Förderpreis 2024

Wir brauchen Ihre Ideen!

Machen Sie mit beim VISION ZERO Förderpreis und gestalten Sie mit Ihren Ideen die Arbeitswelt von morgen. Wir suchen Ideen, die über Ihr Unternehmen hinaus auch anderen Betrieben dabei helfen, eine gesunde und sichere Arbeitswelt zu schaffen.

Nähere Informationen zu VISION ZERO:
bgrci.de/vision-zero

Das zeichnen wir aus:

  • innovative sicherheitstechnische Lösungen
  • betriebliche Aktivitäten für Gesundheit am Arbeitsplatz
  • effektive Organisations- und Motivationskonzepte
  • praxisnahe Lösungen für Klein- und Mittelbetriebe

Mitmachen können alle!

Arbeitsschutz geht alle an. Reichen Sie Ihre Ideen ein – ob Einzelperson oder Team, Unternehmensleitung oder Auszubildende. Besonders freuen wir uns über Beiträge aus kleinen und mittleren Unternehmen.

Bereits jetzt können Sie sich für den Förderpreis 2024 anmelden. Bitte nutzen Sie dazu die Online-Anmeldung oder das Anmeldeformular im PDF-Format in der Rubrik Downloads.

Alle Teilnehmer/-innen
erhalten das Jahrespräsent!

Der Förderpreis der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie ist der höchst dotierte Arbeitsschutzpreis in Deutschland. Seit 1997 haben sich rund 14.000 Menschen aus 4.200 Betrieben mit 7.000 Ideen an ihm beteiligt.

Auf dieser Webseite finden Sie mehr als 520 innovative Ideen für Sicherheit und Gesundheit auch in Ihrem Unternehmen.

VISION ZERO Förderpreise 2022 verliehen

Ausgefuchste technische Vorrichtungen, die Arbeitssicherheit und Ergonomie verbessern, ein Handschuh ohne Daumen und andere intelligente Aktionen, die das Bewusstsein für Gesundheitsschutz in den Köpfen der Beschäftigten verankern: Der VISION ZERO Förderpreis der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), der in diesem Jahr zum 23. Mal verliehen wurde, zeigte wieder eine Bandbreite frischer Ideen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.

Am Wettbewerb 2022 hatten sich deutschlandweit 231 Frauen und Männer mit 91 Beiträgen beteiligt. 19 Preisträgerinnen und Preisträger konnten sich über Auszeichnungen in vier Kategorien freuen. Vier Unternehmen gingen als Sieger des Wettbewerbs hervor: Den Förderpreis in der Kategorie Sicherheitstechnik erhielt die AVIENT COMPTEK Kunststoffverarbeitung GmbH, Diez. Der Preis in der Kategorie Organisation/Motivation ging an die Biologische Heilmittel Heel GmbH, Baden-Baden. Den Preis in der Kategorie Gesundheitsschutz sicherte sich die Covestro Deutschland AG, Dormagen. Und last but not least: Für ihr besonderes Engagement bei der Ausbildung wurde die B. Braun SE, Melsungen, mit dem Sonderpreis in der Kategorie Auszubildende ausgezeichnet.

Die drei Förderpreise sowie der Sonderpreis sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Das Preisgeld ist personengebunden und geht direkt an die innovativen Köpfe in den Unternehmen. Seit 1997 haben sich rund 14.000 Menschen aus 4.200 Betrieben mit 7.000 Ideen beteiligt.

Christian Pfaff, alternierender Vorsitzender des Vorstands, zeigte sich vom Einfallsreichtum der Mitgliedsunternehmen beeindruckt: „Die Ausgezeichneten haben einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Umsetzung der Präventionsstrategie VISION ZERO geleistet. Deren Ziel ist es, dass niemand bei der Arbeit verletzt oder getötet wird.“ Nachahmen ist ausdrücklich erwünscht: „Wir hoffen, dass die vorgestellten Ideen zu mehr Arbeitssicherheit Schule machen. Sie dürfen gern kopiert werden!“ Die Preise wurden im Rahmen einer Feierstunde am 30. Juni 2022 im Maritim Hotel Fulda übergeben.

VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten!

Der VISION ZERO Förderpreis ist Teil der zukunftsweisenden Präventionsstrategie der BG RCI. VISION ZERO basiert auf der überzeugung, dass alle Unfälle und Berufskrankheiten verhindert werden können. Ziel ist es, dass niemand bei der Arbeit getötet wird, sich schwer verletzt oder erkrankt. Mit Ihrer Teilnahme am VISION ZERO Förderpreis können Sie dazu beitragen, die Vision einer gesunden und sicheren Arbeitswelt zu verwirklichen.

Fachliche Informationen zu den Beiträgen

... erhalten Sie von den Ansprechpersonen.