VISION ZERO Förderpreis 2024

Kontakt:

Deutsche Steinkohle AG
BW Auguste Victoria/Blumenthal
Bergbau-Berufsgenossenschaft
Präventionsbereich Bochum

Waldring 97
44789 Bochum

Zurück

Effektives Reinigungskonzept

Für die Erschließung und zur Aufrechterhaltung des über 200 qkm großen Grubenfeldes des Bergwerks Auguste Victoria/Blumenthal der Deutschen Steinkohle AG wird permanent Material benötigt. Der Transport erfolgt großenteils mit Einschienenhängebahnen, die mit modernen Dieselzuglaufkatzen betrieben werden.

Die Anforderungen an den Explosionsschutz im Steinkohlenbergbau verlangen ein aufwendiges Kühlsystem für die Motorenabgase, das regelmäßig von Rußablagerungen befreit werden muss. Dieselruß ist von der Weltgesundheitsorganisation als krebserregende Substanz eingestuft worden. Er kann Erkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislaufsystems hervorrufen.

Bei einem neu entwickelten Reinigungsprozess wird die Freisetzung der gefährlichen lungengängigen Dieselrußpartikel deutlich reduziert. Auf den Einsatz persönlicher Schutzausrüstung für den Atemschutz kann nun verzichtet werden. Die Reinigungsrückstände werden umweltgerecht entsorgt.

Für dieses neue und effektive Reinigungskonzept, das Gesundheit und Umwelt schützt, erhalten Reimund Paulik und Robert Lehrian (Deutsche Steinkohle AG (DSK) Bergwerk Auguste Victoria/Blumenthal), den Förderpreis der Bergbau-Berufsgenossenschaft in der Kategorie Gesundheitsschutz.

2006



Themenverwandte Beiträge: