Die ExxonMobil Produktion Deutschland GmbH setzt zum Transport pulverförmiger Materialien unter anderem sogenannte „Big Bags“ ein. Zum Entleeren werden die rund 1.000 Kilogramm schweren Säcke an die Zinken eines Gabelstaplers gehängt, über den Einfülltrichter gehoben und von einem Mitarbeiter an der Unterseite mit unterschiedlichen, jedoch nicht fachgerechten Hilfsmitteln aufgeschlitzt. Klingen können abbrechen und zu schweren Verletzungen führen. Eine unergonomische Körperhaltung sowie die Gefahr, vom auslaufenden Material erfasst zu werden, kamen hinzu.
Gemeinsam mit einem renommierten Hersteller von Messern wurde ein Prototyp entwickelt und angefertigt, der den Anforderungen an ein sicheres Aufschneiden der Big Bags entspricht. Der Prototyp ist etwa 100 Zentimeter lang und besitzt eine ein- und ausklappbare Klinge. Die Länge der Klinge erlaubt es, während des Entladevorganges seitlich am Big Bag zu stehen anstatt bisher darunter. Das Messer wurde an verschiedenen Standorten getestet und Verbesserungsvorschläge wurden berücksichtigt.
Das Entleeren der Big Bags verläuft seit Einführung des neuen Messers wesentlich ergonomischer und sicherer. Somit stellt das Big-Bag-Messers einen wesentlichen Beitrag zur Arbeitssicherheit dar.
Technische Daten:
Sicherheitslevel: Automatischer Klingenrückzug; Gewicht: ca. 850 g; Länge: 100 cm; Klinge: rostfrei; Schnitttiefe: 24 mm; Klinge auswechselbar: Ja; Schmutzunempfindlichkeit: Ja; Benutzung: Für Rechts- und Linkshänder geeignet.
2013
Themenverwandte Beiträge: