Kontakt:
Deutsche Steinkohle AG
Service-Center Arbeitsschutz
Bergbau-Berufsgenossenschaft
Präventionsbereich Saarbrücken
Talstrasse 15
66119 Saarbrücken
Zurück |
Der Luftschall von Sieben, die in der Aufbereitung eines Steinkohlenbergwerks installiert werden führte zu einem hohen Lärmpegel und zu Belastungen durch Vibrationen. Auf der 21 m Bühne dieser Aufbereitungsanlage emittierte eine Siebmaschine einen Luftschalldruckpegel im Bereich von 14 Hertz. Schallwellen in diesem Frequenzbereich sind körperlich wahrnehmbar.
Zur Schalldämpfung im Bereich der Maschine dient jetzt ca. 30 m³ Mineralwolle in Form von Kissen aus Kunststoffgewebe. Dadurch konnte eine spürbare Verringerung der Schallemission um 4,3 dB(A) erzielt werden.
2003
Themenverwandte Beiträge: