Kontakt:
DSK Bergwerk Walsum
Bergbau-Berufsgenossenschaft
Präventionsbereich Bochum
Karl-Haarmann-Str. 55
44536 Lünen
Zurück |
Die Gefahr des Stein- und Kohlenfalls in Gewinnungsbetrieben ist durch die in Deutschland abgeschlossene Vollmechanisierung der Strebtechnik im Gewinnungsprozess erheblich zurückgegangen.
Dennoch gibt es Situationen, in denen geologisch-tektonisch bedingt (Nachbrechen des Hangenden, nicht standfester Strebstoß) und verfahrensbedingt (zur Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Förder- und Gewinnungsmittel, Testmaßnahmen, Ausbauarbeiten an den Strebrändern, Herstellen der Raubgasse, Rauben) das Gewinnungsfeld betreten werden muss.
In diesen Situationen kommt es darauf an, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um dort sicher arbeiten zu können. Das Unfallgeschehen der letzten Jahre machte deutlich, dass es dafür keine klaren und eindeutigen Vorgaben gab. Deshalb wurde von den Beteiligten der Gemeinschaftsaufgabe Arbeitsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen auf der Basis verschiedener Rundverfügungen des vormaligen Landesoberbergamts Nordrhein-Westfalen ein Leitfaden für Arbeiten im Gewinnungsfeld und Streben erarbeitet.
Den Sonderpreis erhalten Andreas Kubera, Christopher Palmowski, Dirk Smolnikar, Klaus Lempka, Thomas Burbaum, Volker Bruecksken, Bernd-Uwe Brondke, Michael Adams und Michael Kulassek vom Bergamt Moers, Bergwerk Walsum, West, Org./Motivation.
2005
Download: MP4-Format
Themenverwandte Beiträge: