VISION ZERO Förderpreis 2024

Kontakt:

Krebs & Riedel GmbH & Co. KG
Diamantwerkzeugfabrik


34385 Bad Karlshafen

Zurück

Leises Fräswerkzeug für die Natursteinbearbeitung

Bei Bearbeitungsvorgängen entstehen aus der Wechselwirkung zwischen Werkzeug und Werkstückgröße Schnittkräfte, die vom Werkzeug und der Maschine aufgenommen werden müssen.

Neben den statischen Kräften, die z. B. zu einer Funktionsstörung des Werkzeugs führen können, kommt es zum Auftreten von Schwingungen, die eine hohe Geräuschentwicklung zur Folge haben.Von einem Hersteller wurde ein Fräswerkzeug für die Natur- und Kunststeinbearbeitung entwickelt, das im Einsatz deutlich geringere Geräuschbelastungen gewährleistet. Die Grundidee besteht in der Herstellung eines Verbundwerkzeuges aus Kunststoff und Stahl, das die Dämpfungseigenschaften des Werkzeugs im Einsatz verbessert. Die guten Dämpfungseigenschaften des Grundkörpers ermöglichen einen schwingungsfreien Schnitt, der die sonst übliche Geräuschbelastung so gut wie vollständig beseitigt.

1998



Themenverwandte Beiträge: