Das Einölen von Schalungen wird in Betonfertigteilwerken häufig mit Hilfe von druckluftbetriebenen Sprüheinrichtungen durchgeführt. Die starke Verwirbelung der Trennmittel wirkt sich bei diesen Geräten nachteilig auf den Schalölverbrauch aus und belastet die Atemluft.
Durch eine andere Methode, das Schalöl zu verteilen, konnten die Nachteile der Druckluftgeräte vermieden werden. In dem neu entwickelten Gerät wird das Schalöl in einer Rotationsdüse vernebelt und fällt nur durch Schwerkraft auf die zu benutzenden Flächen. Die Erprobung des Geräts hat eine Reduzierung des Sprühmittelverbrauchs gezeigt. Der Sprühfilm kann gleichmäßig und verwirbelungsfrei aufgebracht werden. Die Atemluft wird weniger belastet.
1999
Download: MP4-Format
Themenverwandte Beiträge: