VISION ZERO Förderpreis 2024

Kontakt:

Rheinische Provinzial
Basalt und Lavawerke GmbH

Kölner Straße 22
53489 Sinzig / Rhein

Zurück

Sicherheit an Förderbändern: Schutzeinrichtung für Untergurtrollen

Die bisher an Förderbändern verwendeten starren Schutzeinrichtungen für Untergurtrollen haben im Betrieb einige Nachteile:

Für das Entfernen von Anbackungen an den Tragrollen muss die Schutzeinrichtung komplett demontiert werden. Ferner kommt es bei Reinigungsarbeiten unterhalb des Stetigförderers bedingt durch die starre Konstruktion zu Schäden an den Schutzeinrichtungen. Nicht zu übersehen ist auch die Gefahr von Kopfverletzungen durch Anstoßen an der starren Konstruktion. Es wurde eine flexible Verkleidung für Untergurtrollen entwickelt, die oben genannte Nachteile nicht mehr aufweist. Die neuartige Verkleidung besteht aus einem rechteckigen Rahmen zur Befestigung am Bandgerüst, einer halbkreisförmigen, daran befestigten und mit Schlitzen versehenen Gummimatte aus einem gebrauchten Fördergurt sowie seitlich angebrachten Lochblechen. Folgende Vorteile haben sich im Betrieb gezeigt: einfaches Reinigen der Tragrollen durch Verformung der geschlitzten Gummimatte mittels Hammer ohne Demontage der Schutzvorrichtung Minimierung der Kopfverletzungen durch Anstoßen.

1997

Download: MP4-Format




Themenverwandte Beiträge: