VISION ZERO Förderpreis 2024

Kontakt:

Bayer AG

Friedrich-Ebert-Str. 217-333
42096 Wuppertal

Zurück

Entwicklung einer Abwurflanze als Single-Use-Stechheber

Bislang werden Stechheber nach Gebrauch aus dem Fass gezogen. Da der Stechheber zwangsläufig Produktkontakt hat, können beim Umgang mit den kontaminierten Stechhebern Spuren des Produktes in Form von Tropfen, Nebel oder Dampf in die Umgebung gelangen.

Ziel war es, eine Umgebungskontamination durch Produktspuren zu vermeiden und die Arbeitssicherheit zu verbessern. Dr. Lutz Heuer (Bayer AG) gestaltete die neue Abwurflanze des Stechhebers so, dass sie nach der Nutzung (Einsaugen der Flüssigkeit) im Fass verbleibt und mit dem Leergebinde entsorgt werden kann. Die Konstruktion der Abwurflanze/des Stechhebers ist sehr einfach, effizient und kostengünstig.

Die Abwurflanze ist einfach zu handhaben. Sie besteht aus PEEL. Somit kann eine Vielzahl aggressiver Medien übernommen werden. Die Kosten der Abwurflanze sind gering, ein Single-Use ist daher vertretbar. Entsorgungsprozesse werden durch die Abwurflanze nicht gestört.

Alle angestrebten Ziele wurden durch die neue Lanze vollumfänglich erreicht.

2020



Themenverwandte Beiträge: